»SEESTÜCKE Ost–West «
Das Meer liegt Modell
Das Meer verbindet Länder und in dieser Schau den Blick von Künstlerinnen und Künstlern aus Ost und West. Die Ostsee ist nur 25 km vom Schloss Wiligrad entfernt. Der regionale Bezug zum Meer bringt maritime Sujets hervor: der Blick aufs Meer, der Strand, Urlauber, der Hafen, Segelschiffe, Fischernetze, Buhnen, der Horizont und der Himmel. Seit dem 17. Jahrhundert gibt es das Seestück als eigene Bildgattung, vor allem in Holland. Die Vorstellungen vom Meer haben sich seitdem verändert. Ein kollektives romantisches Landschaftsbild prägt heute den Blick aufs Meer als eine Bühne für innere Projektionen und Zustände wie Sehnsucht nach Freiheit, Ferne, Abenteuer und Sinnlichkeit. Die Akteure zeigen ihre Wahrnehmung einer Landschaft an der Grenze von Land und Wasser.
Das Museum Kunst der Ostküste ist eingeladen und präsentiert Seestücke aus dem 19. Und 20. Jahrhundert von Edgar Freyberg, Erich Dummer, Elisabeth Büchsel, Karl Kluth, Tom Beyer, Harald Duwe, Heinrich Eduard Linde-Walther, Otto Eglau, und Heinz Sprenger.
Zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler:
Arne Boysen Rostock
Stefan Dobritz Lübeck
Susanne Gabler Wismar
Kai Hoge Langen Brütz (Mecklenburg)
Olaf Hoppe Stove (Mecklenburg)
Nina K. Jurk Leipzig
Soo Jie Kang Leipzig
Barbara Koch Hamburg
Eugen Kunkel Hannover
Ute Martens Hamburg
Uta Masch Eckernförde
Britta Matthies Hohen Viecheln (Mecklenburg)
Susanne Maurer Berlin
Manuela Mordhorst Handeloh (Niedersachsen)
Britta Naumann-Knapp Zarnewanz (Mecklenburg)
Barbara Nowy Berlin
Dirk Pleyer Dortmund
Christian Ristau Flensburg
Annette Selle Berlin
Clemens Tremmel Leipzig
Anja Weyer Wismar
Frauke Weldin Hamburg
Anke Weßling Schwerin
Peter Witt Hamburg
Karin Zimmermann Maßlow (Mecklenburg)
Abb.: Harald Duwe, Im Liegestuhl am Strand, Öl auf Leinwand, 1981, Leihgeber: Museum Kunst der Ostküste
Das Haus bleibt wegen Ausstellungs-Umbau vom 5. Mai–10. Mai Mittag geschlossen.